500-1500: Mittelalter

Das Mittelalter beginnt mit dem Übergang von Spätantike und dem Aufbruch Europas. Die antike Hochkultur verliert ab dem 5. Jh. immer mehr an Lebenskraft. Die Germanen halten die römischen Truppen in Atem, schließlich wird 476 der letzte westliche Kaiser Romulus Augustulus von einem germanischen Truppenführer abgesetzt. Zwei Jahrzehnte später konvertiert der Frankenkönig Chlodwig zum katholisch-christlichen Glauben (498). Es beginnt die Transformation des antiken Kulturerbes zu den Germanen und Slawen. Von Anfang an kommt der Kirche ein wesentlicher Anteil dieses Prozesses zu: Sie wird die Lehrmeisterin der lernbegierigen Germanen und Slawen, neue politische Gebilde entstehen.

Während die antike Stadtkultur untergeht, entsteht nördlich der Alpen in Mitteleuropa Neues.Päpste mit Vision wie Leo I. und Gregor I. träumen von einem neuen Aufbruch Roms zum Mittelpunkt der Welt. Politische Herrscher wie Chlodwig, Karl Martell und Karl der Große träumen davon, Träger der imperialen Macht zu werden.

Zu Beginn sieht es um das Christentum eher schlecht aus, Patrick von Irland und Bonifatius https://klausmeiss.de/bonifatius-672-753/erleben persönliche Aufschlussmomente und tragen das Evangelium in fremde Völker.